Badoh ist die Essenz der inneren Versöhnung.
Sie wirkt wie eine Brücke zwischen den unterdrückten Emotionen des inneren Kindes und der ruhigen Kraft des bewussten Erwachsenen.
Diese Blütenessenz hilft, das auszudrücken, was zurückgehalten, zensiert oder verschwiegen wurde, und gibt diesem verletzlichen Teil von sich selbst, der nicht gehört wurde, wieder eine Stimme.
In der amazonischen Tradition ist Badoh eine Meisterpflanze des schöpferischen Wortes.
Sie verbindet das Wort mit der Wahrheit des Herzens, öffnet das Kehlchakra und befreit den Ausdrucksfluss zwischen Emotion, Bewusstsein und Handlung.
Indem sie die Freisetzung unterdrückter Emotionen fördert, stellt sie den natürlichen Fluss zwischen Empfindung, Ausdruck und Handlung wieder her.
Indem sie auf die Erinnerungen an Scham, Angst und Ungerechtigkeit wirkt, bringt sie die Legitimität zurück, man selbst zu sein – ohne sich rechtfertigen oder anpassen zu müssen.
Badoh ist die Blütenessenz für diejenigen, die ihre Emotionen lange Zeit verschwiegen haben, um Konflikte zu vermeiden, die intensiv fühlen, es aber nicht wagen, es zu sagen, oder die Schwierigkeiten haben, ihren Platz zu finden.
Auf symbolischer Ebene arbeitet Badoh an der Beziehung zwischen dem inneren Kind und dem Animus, dem von Jung beschriebenen inneren männlichen Prinzip.
Das Kind repräsentiert Sensibilität, Emotion und Spontaneität.
Der Animus verkörpert Struktur, Richtung und die Fähigkeit, Grenzen zu setzen.
Wenn sich diese beiden Dimensionen versöhnen, wird das Wort gerecht, der Ausdruck fließend und die Präsenz ausgerichtet.
„Wenn das innere Kind sich gehört fühlt, findet der Erwachsene seine Stimme wieder.“
Die Lehre der Pflanze
Badoh lehrt die Kraft des bewussten Ausdrucks.
Sie erinnert daran, dass das gerechte Wort nicht verletzt: Es erleuchtet.
Wenn man zu lange schweigt, sammelt sich emotionale Energie an, blockiert und verwandelt sich schließlich in Spannung, Angst oder Somatisierung.
Indem sie den natürlichen Fluss von Empfindung zum Wort wiederherstellt, gibt Badoh dem Wort seine schöpferische und heilende Kraft zurück.
Sie führt uns zu einem authentischen Ausdruck – einem, der vom Herzen kommt, ohne zu überzeugen oder zu gefallen, sondern einfach wahr zu sein.
„Die Wahrheit macht keinen Lärm. Sie klingt nach.“