Kostenloser Versand - Einkäufe ab: 60 CHF in der Schweiz | ab 70 CHF in Europa

Ihr Warenkorb
Ihr Warenkorb ist derzeit leer.
dangers-passiflore

Blume der Ruhe oder Risikopflanze? Die möglichen Gefahren der Passionsblume

Bereits Als traditionelles Heilmittel von den Azteken zur Beruhigung des Geistes verwendet, ist die Passionsblume, oder Passionsblume, bekannt für ihre entspannenden Wirkungen. Diese tropische Pflanze mit eleganten blau-weißen Blüten fördert so einen tiefen Schlaf, hilft Spannungen abzubauen und unterstützt das emotionale Gleichgewicht. Aber kann man sie deshalb ungefährlich verwenden? Entdecken Sie, wie die Passiflora incarnata eine wertvolle Verbündete für Ihr Wohlbefinden werden kann, ganz sicher.

Wichtige Punkte zum Merken: 

  • Allergische Reaktionen sind im Zusammenhang mit der Anwendung der Passionsblume relativ selten;

  • Verminderte Wachsamkeit ist eine unerwünschte Wirkung der Passionsblume, die mit ihren sedierenden Eigenschaften zusammenhängt;

  • Die empfohlene Dosis für Passionsblumentee beträgt 1 bis 2 g getrocknete Blätter auf 150 ml kochendes Wasser;

  • Passionsblumen-Kuren werden in der Regel für eine maximale Dauer von 4 Wochen empfohlen;

  • Die Passionsblume wird bei Lebererkrankungen, während der Schwangerschaft und Stillzeit sowie bei Kindern unter 12 Jahren nicht empfohlen.

Die Passionsblume, eine uralte Pflanze mit entspannenden Wirkungen

Die beruhigenden Eigenschaften der Passionsblume

Die sedierenden Eigenschaften der Passionsblume stammen von ihren natürlichen Verbindungen: Flavonoide, starke Antioxidantien, und Beta-Carbolin-Alkaloide, die eine regulierende Wirkung auf den Neurotransmitter GABA haben.

Ihre Wirkungen werden von der Europäische Arzneimittel-Agentur (EMA), die feststellt, dass die Passionsblume aufgrund ihrer langjährigen traditionellen Anwendung zur Linderung von Symptomen mentalen Stresses und zur Unterstützung des Schlafs verwendet werden kann. Die EMA fügt hinzu, dass die Passionsblume seit über 30 Jahren sicher konsumiert wird, ohne dass eine medizinische Überwachung erforderlich ist.

Eine Hilfe beim Schlaf

Dank der starken Wirkung seiner Wirkstoffe auf den zentralen Nerv, die zur Verringerung der neuronalen Erregbarkeit beitragen, fördert die Passionsblume das Einschlafen, ohne Abhängigkeit zu verursachen.

Um Sie auf dem Weg zur Ruhe zu begleiten, können Sie von seinen Vorteilen in verschiedenen Formen profitieren:

      Als Tee: 2 g getrocknete Blätter pro Tasse, bis zu 4-mal täglich;

      Im Pulver: von 0,5 bis 2 g pro Dosis, bis zu 4-mal täglich;

      Im flüssigen Extrakt: 2 ml pro Einnahme, 3-mal täglich.

comment-consommer-passiflore

👉🏼 Entdecken Sie unser Kit Sommeil profond kombiniert die Blütenessenzen von Dhatura und von Chiric Sanango um einen erholsamen Schlaf wiederzufinden.

Ein natürliches Anxiolytikum

Indem sie auf das zentrale Nervensystem wirkt, hilft die Passionsblume auch, Unruhe, Reizbarkeit und Angst zu lindern. Diese therapeutischen Aussagen werden durch die Europäische Wissenschaftliche Kooperation in der Phytotherapie (ESCOP). Die wissenschaftliche Studien zeigen ebenfalls eine höhere Wirksamkeit als Benzodiazepin-Anxiolytika sowie als konventionelle Behandlungen der psychologischen Entzugssymptome bei Drogenabhängigen.

Die beruhigenden Eigenschaften der Passionsblume wirken sich auch auf das Herz-Kreislauf-System aus, indem sie den Herzschlag beruhigen und stress- oder angstbedingte Herzklopfen reduzieren. Sie besitzt somit eine sanfte blutdrucksenkende Wirkung, die das Absinken des Blutdrucks erleichtern kann.

Um seine beruhigende Wirkung zu verstärken, können Sie Passionsblume in Synergie mit anderen Pflanzen wie Weißdorn, Melisse, Baldrian und Kamille verwenden.

👉🏼 Fokus auf unser Kit Sérénité, bestehend aus den Blütenessenzen von Caapi und Chichaja, um Ihren Alltag in eine friedliche Reise zum mentalen Wohlbefinden zu verwandeln.

Die potenziellen Gefahren der Passionsblume

Obwohl die Vorzüge der Passionsblume anerkannt sind und die Risiken bei der Einnahme selten bleiben, sind einige Vorsichtsmaßnahmen notwendig. Wir empfehlen, vor der Anwendung einen Gesundheitsfachmann zu konsultieren, insbesondere wenn Sie eine medizinische Behandlung erhalten oder Vorerkrankungen haben.

Mögliche Nebenwirkungen

Nebenwirkungen der Passionsblume sind selten, können jedoch Verdauungsstörungen wie Übelkeit, Erbrechen und Magen-Darm-Beschwerden umfassen.

Obwohl selten, können auch leichte allergische Reaktionen auftreten, die sich durch Hautausschläge, Juckreiz oder Atembeschwerden äußern.

Seien Sie außerdem vorsichtig beim Führen von Fahrzeugen oder Bedienen von Maschinen: Die entspannenden Eigenschaften der Passionsblume können zu übermäßiger Schläfrigkeit oder Symptomen ähnlich denen von Benzodiazepinen wie Kopfschmerzen und Schwindel führen.

Die Empfindlichkeit gegenüber der Pflanze ist individuell: Hören Sie auf Ihren Körper, um die Dosierung bei Bedarf anzupassen.

Wechselwirkungen mit Medikamenten

Die Passionsblume kann die Wirkung von blutverdünnenden Medikamenten verstärken. Obwohl dieser Effekt noch wenig dokumentiert ist, sollte er bei einer Antikoagulation überwacht werden. Seien Sie ebenso vorsichtig bei der Kombination mit bestimmten Pflanzen mit blutverdünnender Wirkung wie Engelwurz, Knoblauch, Ingwer, Ginkgo biloba und Rotklee.

Die Passionsblume kann auch eine Wechselwirkung mit Medikamenten (oder Pflanzen) verursachen, die die Leber beeinflussen. Es gibt tatsächlich vereinzelte Berichte über lebertoxische Effekte bei längerer Anwendung, obwohl dies selten ist und weitere Forschungen notwendig sind, um dieses Risiko zu bestätigen.

In Kombination mit psychiatrischer Behandlung oder anderen Pflanzen, die auf das Nervensystem wirken, können die Wirkstoffe der Passionsblume zudem eine Überdosierung verursachen, die zu einer verminderten Wachsamkeit führt. Vermeiden Sie daher Passionsblume, wenn Sie eine Behandlung mit Schlafmitteln, Beruhigungsmitteln, Antidepressiva, Neuroleptika, Antipsychotika usw. erhalten.

👉🏼 Ergänzen Sie Ihr natürliches Ritual mit unserem Anti-Stress-Kit einschließlich der Blütenessenzen Caapi, Kuka und Canapa.

Gegenanzeigen, die Sie kennen sollten

      Passionsblume wird bei schwangeren oder stillenden Frauen sowie bei Kindern unter 12 Jahren nicht empfohlen;

      Alkoholkonsum ist in Kombination mit Passionsblume zu vermeiden;

      Vermeiden Sie eine längere Anwendung der Passionsblume und bevorzugen Sie stattdessen punktuelle Kuren mit einer maximalen Dauer von 4 Wochen.

utilisations-passiflore

Autor Laurent Gheller

FAQ Passiflore

Welche Gefahren birgt Passionsblume?

Passionsblume wird oft gut vertragen, aber einige Vorsichtsmaßnahmen sind notwendig. Verwenden Sie sie nicht, wenn Sie allergisch gegen diese Pflanze sind oder in Kombination mit anderen Behandlungen, die auf das Nervensystem, die Durchblutung oder die Leber wirken.

Was sind die Vorteile und Anwendungen der Passionsblume?

Passionsblume besitzt beruhigende Eigenschaften. Sie wird empfohlen zur Linderung leichter Schlafstörungen (Schlaflosigkeit, Einschlafschwierigkeiten, frühes Erwachen), leichter Angstzustände und deren körperlicher Manifestationen (Verdauungsstörungen und Herzklopfen) sowie Stress.

Wie verwendet man Passionsblume für den Schlaf?

Passionsblume ist dafür bekannt, beim Einschlafen zu helfen und die Schlafqualität zu verbessern. Sie wird wegen ihrer entspannenden Wirkung verwendet.

Kann Passionsblume ein natürliches Anxiolytikum sein?

Ja, die aktiven Verbindungen der Passionsblume wirken natürlich gegen Angstzustände. Sie trägt auch dazu bei, die körperlichen Symptome wie Verdauungsstörungen und Herzklopfen zu lindern.

Was sind die Gegenanzeigen für Passionsblume?

Fragen Sie vor der Anwendung, insbesondere wenn Sie eine medizinische Behandlung erhalten, einen Gesundheitsfachmann um Rat. Es können Wechselwirkungen mit Medikamenten auftreten.

Welche möglichen Nebenwirkungen hat Passionsblume?

Auch wenn es selten ist, kann Passionsblume Nebenwirkungen wie Kopfschmerzen, Schwindel, Verdauungsstörungen, allergische Reaktionen oder verminderte Wachsamkeit verursachen. Konsultieren Sie einen Gesundheitsfachmann, wenn diese Symptome anhalten.

Gibt es Wechselwirkungen zwischen Passionsblume und Medikamenten?

Passionsblume kann mit bestimmten Medikamentenklassen wie Anxiolytika, Antidepressiva, Antiepileptika und Antikoagulanzien interagieren. Stellen Sie sicher, dass Sie vor der Anwendung mit Ihrem Arzt sprechen.

Vorheriger Artikel
Nächster Beitrag

1 Kommentar

  • the menopause diet 5 day plan to lose weight

    “Really informative article! I’ve also been exploring the impact of nutrition on overall health and have written about similar topics on my blog Peak Health Insights. Thanks for explaining the digestive system so clearly!”

Hinterlassen Sie einen Kommentar