Vielleicht haben Sie schon von Adaptogenen gehört. Aber wissen Sie wirklich, wie diese Pflanzen auf den Organismus wirken?
Sind diese Pflanzen wirklich in der Lage, Stress und Angst zu reduzieren?
In den 1940er Jahren wurde ein russischer Wissenschaftler namens Nicolaï Lazarev beauftragt, Medikamente zu finden, die die Widerstandsfähigkeit der Soldaten gegen Müdigkeit verbessern.
Zu dieser Zeit befindet sich Russland mitten im Krieg, die Soldaten nehmen oft Amphetamine, um ihre Widerstandsfähigkeit gegenüber extrem schwierigen Lebensbedingungen zu verbessern. Deshalb möchte die russische Regierung unbedingt Alternativen zu diesen Drogen finden, um die Gesundheit der Menschen zu verbessern.
Dieser russische Forscher machte dann überraschende Entdeckungen über alte Pflanzen der asiatischen Tradition. Es handelt sich um Pflanzen mit belebenden Eigenschaften, die die Widerstandskraft des Körpers gegen Stress stärken können. Stellen Sie sich vor, Sie könnten Ihre Ausdauer verbessern und Ihren Stress einfach durch die Einnahme eines natürlichen Nahrungsergänzungsmittels reduzieren. Genau das können Adaptogene Ihnen bieten.
In diesem Artikel lade ich Sie ein, die Herkunft dieser Pflanzen sowie ihre zahlreichen Vorteile kennenzulernen.
Was ist eine adaptogene Pflanze?
Adaptogene Pflanzen gehören zur chinesischen Medizintradition. Sie werden traditionell in der chinesischen Medizin verwendet, um den Organismus zu beleben. Diese Pflanzen stärken die körperliche und geistige Widerstandskraft. Sie tragen dazu bei, das durch Umweltbelastungen gestörte Gleichgewicht des Körpers wiederherzustellen. Sie haben somit eine ausgleichende und regulierende Funktion.
Der Begriff "adaptogen" ist die Erfindung des russischen Pharmakologen Nicolaï Lazarev. Er forschte damals an Substanzen, die die Anpassung des Organismus an stressige Bedingungen verbessern, ohne dessen Gleichgewicht zu stören. Der russische Forscher identifizierte dabei alte Pflanzen mit tonisierenden Eigenschaften: Ginseng, Eleutherococcus und Astragalus.

Wie funktionieren adaptogene Pflanzen?
Vielleicht fragen Sie sich, ob diese Pflanzen in Ihrem Alltag wirklich einen Unterschied machen können. Nun, sehen wir uns an, wie sie konkret wirken!
Laut den Forschungen von N. Lazarev induzieren adaptogene Pflanzen chinesischen Ursprungs einen unspezifischen Widerstandszustand im Organismus und verbessern gleichzeitig die Ausdauer.
Sie wirken durch komplexe Mechanismen, um das durch Umweltbelastungen gestörte Gleichgewicht auf körperlicher, geistiger und emotionaler Ebene wiederherzustellen.
Diese Pflanzen bieten somit eine natürliche Alternative zu chemischen Behandlungen gegen Stress. Dank ihrer regulierenden Wirkung tragen sie dazu bei, das hormonelle Gleichgewicht wiederherzustellen, indem sie verschiedene Neurotransmitter beeinflussen, die an der Stressbewältigung beteiligt sind, wie Acetylcholin, Serotonin, Katecholamine (Adrenalin, Noradrenalin, Dopamin), Endorphine, Histamin und GABA.
Pflanzen wie Rhodiola rosea helfen beispielsweise, den Cortisolspiegel, das mit Stress verbundene Hormon, zu senken. Adaptogene spielen eine wesentliche Rolle in den ersten beiden Phasen des allgemeinen Anpassungssyndroms — Alarm und Widerstand — indem sie die Erschöpfungsphase durch anhaltende Stressbelastung verzögern. Sie sind somit eine wertvolle Unterstützung zur Vorbeugung von Burnout.
Was sind die wichtigsten adaptogenen Pflanzen?
Der Panax Ginseng, die Wurzel des langen Lebens
Ginseng ist eine der bekanntesten adaptogenen Pflanzen. In der traditionellen chinesischen Medizin gilt er als eine Hauptpflanze, die für ihre Wirkungen auf Energie und Langlebigkeit anerkannt ist. In Asien genießt er zudem einen Ruf als Aphrodisiakum.
Die Popularität des Ginsengs im Westen entwickelte sich nach Experimenten von Bergsteigern bei Expeditionen im Himalaya. Diese beobachteten die unglaubliche Ausdauer der Bewohner eines abgelegenen Tals, die in der Lage waren, unter extremen klimatischen Bedingungen erhebliche Arbeitslasten zu tragen. Die Bergsteiger entdeckten, dass diese Männer und Frauen den ganzen Tag über regelmäßig Ginsengwurzeln kauten.
In den 1940er Jahren konnten die Forschungen von Nicolaï Lazarev die adaptogenen Eigenschaften des Ginsengs bestätigen und damit seine Fähigkeit, die Widerstandsfähigkeit gegen Stress und Müdigkeit zu verbessern.
Der sibirische Ginseng, die geheime Pflanze der Russen
Eleutherococcus ist auch als sibirischer Ginseng bekannt. Diese Pflanze wird seit Jahrtausenden in der traditionellen asiatischen Medizin verwendet. Eine Anekdote besagt, dass sie besonders berühmt für ihre Fähigkeit ist, den extremen klimatischen Bedingungen Sibiriens zu trotzen.
Im Gesundheitsbereich ist sie vor allem dafür bekannt, von russischen Athleten verwendet worden zu sein, um ihre körperliche Leistungsfähigkeit zu verbessern. Ihre Eigenschaften wurden vom russischen Forscher Nicolaï Lazarev nach dem Zweiten Weltkrieg hervorgehoben.
Als "adaptogene" Pflanze stärkt sie die Widerstandskraft des Körpers gegenüber verschiedenen Stressfaktoren.
Schisandra chinensis, die chinesische Beere mit fünf Geschmacksrichtungen
Die Beeren der Schisandra (oder Schisandra chinensis) sind auch als "Beeren der fünf Geschmacksrichtungen" bekannt, wegen ihrer einzigartigen Kombination von Geschmäckern (sauer, süß, salzig, scharf und bitter). Es handelt sich um Früchte einer Kletterpflanze, die aus China, Russland und der Mongolei stammt. Seit Jahrhunderten in der asiatischen Medizin verwendet, sind diese Beeren für ihre adaptogenen Eigenschaften bekannt.
Rhodiola rosea, die Pflanze der russischen Kosmonauten
Rhodiola rosea ist eine Pflanze, die aus arktischen Regionen stammt. Seit Jahrtausenden in Skandinavien und Sibirien verwendet, ist sie dafür bekannt, die körperliche Widerstandskraft gegen Anstrengungen zu erhöhen. Die Wikinger nutzten sie, um die extrem schwierigen Lebensbedingungen besser zu ertragen.
Es wird gesagt, dass Rhodiola auch vom russischen Kosmonautenteam unter der Leitung von Juri Gagarin bei der ersten Weltraummission verwendet wurde, um ihnen zu helfen, mit dem Stress und der Angst des Lebens im Orbit umzugehen.
In der chinesischen Medizin als adaptogene Pflanze eingestuft, wird sie zur Bekämpfung von Angst, Stress und Depression eingesetzt.
Reishi, der Pilz des langen Lebens
Reishi ist ein adaptogener Pilz chinesischen Ursprungs. Im allerersten chinesischen Kräuterbuch wird er aufgrund seiner außergewöhnlichen Eigenschaften zu den prestigeträchtigsten Tonikum-Kräutern gezählt. Aufgrund seiner starken Wirkungen war er ausschließlich dem Kaiser vorbehalten, um seine Langlebigkeit zu verlängern und ihn vor den Auswirkungen des Alterns zu schützen. Als Adaptogen hilft Reishi dem Körper, besser mit Umweltstress umzugehen.
Wie werden Adaptogene verwendet?
Diese Pflanzen können auf verschiedene Weise konsumiert werden. Im Allgemeinen sollte man sich an die auf den Ergänzungsmitteln angegebene Dosierung halten, um eine sichere Anwendung zu gewährleisten. Hier sind die Hauptarten, diese Pflanzen zu konsumieren:
- Kapseln : Diese Pflanzen sind häufig in Kapselform erhältlich. Die Dosierung variiert je nach Hersteller, daher ist es wichtig, die auf dem Etikett des Nahrungsergänzungsmittels angegebenen Empfehlungen zu befolgen.
- Pulver : Sie können auch in Form von getrocknetem Pulver konsumiert werden, das normalerweise mit Wasser, einem Smoothie oder einem Dessert gemischt wird.
- Tinkturen Muttertinkturen: Das sind hydroalkoholische Lösungen, die aus einer Mischung von Pflanzen und Alkohol gewonnen werden. Sie werden verdünnt in Wasser oder Tee eingenommen.
- Aufguss : Diese Pflanzen können auch frisch als Aufguss konsumiert werden.
- Mit Kaffee. Der Kaffee mit adaptogenen Pflanzen ist heute ein sehr beliebtes Getränk im Bereich der Ernährung. Er ermöglicht es Ihnen, von den Vorteilen der Adaptogene zu profitieren und gleichzeitig einen guten Kaffee zu genießen.
Nebenwirkungen und Gegenanzeigen
Diese adaptogenen Pflanzen werden seit Jahrtausenden in der traditionellen asiatischen Medizin verwendet, was eine breite Erfahrung mit ihrer Anwendung und ihren Wirkungen bietet.
Sie sind ungiftig, das heißt, sie stellen keine Gefahr oder schädliche Nebenwirkungen für den Körper dar, sofern die empfohlenen Dosierungen eingehalten werden.
Die selten beobachteten Nebenwirkungen betreffen hauptsächlich das Verdauungssystem, wie Blähungen, Appetitlosigkeit oder Übelkeit. Obwohl diese Pflanzen wenige Gegenanzeigen haben, wird empfohlen, vor der Einnahme einen Arzt zu konsultieren. Vorsichtshalber werden sie Schwangeren, Stillenden und kleinen Kindern nicht empfohlen.
Adaptogene Pflanzen: natürliche Lösung
Adaptogene Pflanzen sind eine wertvolle natürliche Lösung zur Stärkung der Widerstandskraft des Körpers gegen Stress und Müdigkeit.
Seit Jahrtausenden in den asiatischen Medizintraditionen verwendet, haben sie ihre Wirksamkeit über die Zeit bewiesen und werden heute für ihre Vorteile für die körperliche und geistige Gesundheit wiederentdeckt.
Ob zur Verbesserung der Ausdauer, zur Regulierung der Stresshormone oder zur Vorbeugung von Erschöpfung – diese Pflanzen bieten eine Alternative zu chemischen Medikamenten und weisen dabei nur geringe Risiken für Nebenwirkungen auf.
Wie bei jedem Nahrungsergänzungsmittel wird empfohlen, vor der regelmäßigen Einnahme dieser Pflanzen einen Gesundheitsfachmann zu konsultieren, insbesondere bei Schwangeren, Stillenden und kleinen Kindern.
Samuel Tessier, September 2024
Quellen und Referenzen:
Der Stress des Lebens, 1956, Hans Selye
Ron Teeguarden, 1998, Die alte Weisheit der chinesischen Tonikum-Kräuter
David Winston, 2019, Adaptogene Kräuter für Kraft, Ausdauer und Stressabbau